top of page

Artikel: Schwarze Spinnele

Verkehrsverein Sumiswald-Grünen - vom Frühlingsgruss an unseren Dorfeingängen

 

In grossen Schritten naht der Frühling und auf den Wiesen blühen die ersten Frühlingsboten. Doch nicht nur auf den Wiesen erfreuen wir uns der Blumenpracht, sondern auch bei den Blumenkisten an den Dorfeingängen und beim Dorfweiher. Dies sind jedoch noch lange nicht die einzigen kleinen, aber feinen Freuden, die wir dem Verkehrsverein Sumiswald-Grünen zu verdanken haben: So schmücken am 1. August und bei anderen wichtigen Feierlichkeiten je 5 Flaggen mit dem Wappen von Sumiswald, respektive dem Kanton Bern, respektive der Schweiz unser Dorf - in der Adventszeit erfreuen uns 56 Weihnachtssterne und ein grosser, geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz.
Wer in und um Sumiswald spaziert, wandert oder einfach auf einem Bänkli die Aussicht auf die Alpen, den Jura oder aufs Dorf geniesst: bei den Bänkli auf einem kleinen silbernen Schild, schlicht und einfach, ist ein Hinweis angebracht «Verkehrsverein Sumiswald-Grünen». Und so einfach und schlicht wie das Schild, so unauffällig wird unser Dorf vom Verkehrsverein mit Blumen verschönert, mit Flaggen oder Weihnachtsschmuck geschmückt oder der Platz um unsere Ruhebänkli gepflegt und Instand gehalten.

Ursprünglich im Jahr 1872 als Volksverein gegründet, sollte der Verein diejenigen «Bürger dieser Gemeinde, die sich für die öffentlichen Angelegenheiten interessieren» vereinen (Auszug aus den Originalstatuten). Rund 50 Jahre später (1923) wurde aus unbekannten Gründen der Verein in Verschönerungsverein umbenannt. Anfang des 21. Jahrhunderts (2001) drohte der Verein aufgelöst zu werden. Der Gemeinderat verhinderte eine Auflösung und so wurde im August 2001 in einer ausserordentlichen Hauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Unter dem neuen Vorstand blühte der Verein auf und entwickelte sich zum heute bestehenden Verkehrsverein Sumiswald-Grünen, mit dem Zweck der «Wahrung und Förderung des Tourismus und der Attraktivierung und Verschönerung des Dorfes und seiner Umgebung» (Auszug aus den aktuellen Statuten aus dem Jahr 2003).

Neben den bereits erwähnten Aufgaben mit dem Unterhalt der Blumenkistli, der Organisation der Weihnachtsbeleuchtung mit dem imposanten Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz, der Beflaggung des Dorfes zu besonderen Anlässen (und der Unterhalt und Ersatz der Flaggen bei Bedarf), sowie dem Erstellen und Pflegen der Bänke und ihrer Umgebung, organisiert und unterstützt der Verein auch die Organisation einiger Anlässe. Alle 2 Jahre (im Wechsel mit dem Ortsverein Wasen), wird am 31.7. die Bundesfeier organisiert, und auch das Silvester-/Neujahrsprosit am 31.12 ist Tradition. Auch Ehrungen/Vereinsempfänge bei der Rückkehr nach erfolgreichen Anlässen werden vom Verkehrsverein mitorganisiert. Auch für den Ortsprospekt von Sumiswald ist der Verkehrsverein verantwortlich.

Tradition im Wandel – so wurden Aufgaben wie die Vermarktung der Alpabfahrt, sowie die Mitorganisation des Gotthelf Märtis abgegeben und das Eiertütschen an Ostern, sowie der Blumenwettbewerb (Prämierung der schönsten Gärten/blumengeschmückten Häuser) aufgegeben.

Aktuell laufende Projekte sind die Erneuerung der Webseite, so wie die Erstellung eines digitalen Bänkliplans, wo die Standorte der Bänkli dokumentiert sind. Bei dem beliebten Grillplatz im Wylerhölzli hat die Tischplatte langsam ausgedient und wird durch die Firma Krall Holzbau als Sponsor aufgepeppt.
Jedes Jahr neu wird DER Weihnachtsbaum gesucht. Wer also plant eine grosse Tanne zu fällen, darf sehr gerne beim Verkehrsverein anfragen, ob eine Nutzung als Weihnachtsbaum möglich ist.

 

Die Arbeit des Verkehrsvereins wäre ohne ihre Unterstützer nicht möglich. Es sind dies die Gemeinde, sowie den Mitarbeitern des Werkhofes bei diversen anfallenden Arbeiten; die Privatpersonen, welche dem Vorstand beim Giessen der Blumenkistli und beim Ausmähen der Bänkli unter die Arme greifen; alle Mitglieder, welche durch die Zahlung des Jahresbeitrages von …. Fr. ihre Mitgliedschaft erneuern oder abschliessen.

Die jährliche öffentliche Hauptversammlung findet dieses Jahr am 25. April 2025 um 20.00 im Restaurant Bären statt und steht allen Interessierten offen.

Artikel: Unter - Emmentaler

Aertikel: Wochen Zeitung

bottom of page